Burnout Kitchen



Burnout Kitchen sind dafür gemacht, im freien zu stehen
Sie sind witterungs- und UV-beständig, stabil und doch leicht. Schmutz macht ihnen nichts aus; sie sind leicht zu reinigen – selbst mit dem Hochdruckreiniger. Produziert werden die Küchen erst, wenn sie im Fachhandel bestellt werden. In einem Mix aus industrieller Fertigung und Handarbeit. Da, wo höchste industrielle Präzision gefragt ist, werden modernste Maschinen aus dem Möbelbau eingesetzt. Dort, wo es um ein gefühlvolles Arbeiten mit dem Schweißgerät geht, legen Spezialisten selber Hand an. Am Ende macht es der Mix aus Industrie und Manufaktur. Lässt eine Küche entstehen, der man die Leidenschaft ansieht, mit der sie entwickelt wurde. Bei der man spürt, dass sie die Summe vieler Jahre Erfahrung ist.
Bei der Auswahl des grills hast du die Wahl
Wir können die aktuellen Modelle von Broil King und Napoleon in Deine Burnout.kitchen integrieren. Auch ein Monolith Keramikgrill findet seinen perfekten Platz in unseren Möbeln.
Küche konfigurieren >> Händler-Code erzeugen >> und direkt bei uns per E-Mail (post@bbq24.de) oder Telefon ( +49 (0)751 3534 0800) bestellen.
Brauchst Du noch eine individuelle Beratung? Dann buche Deinen persönlichen Beratungstermin hier.





Burnout.Kitchen kommen aus Deutschland
Alle Module und Komponenten werden in Ostwestfalen, in der Wiege der Küchenindustrie, gefertigt. Weil wir davon überzeugt sind, dass made in Germany ein echtes Qualitätsmerkmal ist.
Dabei zeichnet jede einzelne Burnout.kitchen das immer gleiche Prinzip aus:
Die Rahmen bestehen aus stabilem Edelstahl, die Korpusse, Fronten und Arbeitsplatten aus einem neuartigen Verbundstoff, der mit Laserkanten versehen ist. Doch all das ist noch nicht alles.
Burnout.kitchen nutzt stückveredelte Beschläge, die für den Außenbereich zugelassen sind und sich auch dann noch spielend leicht bewegen lassen, wenn draußen ein Blizzard tobt. Du hast die Wahl zwischen verstellbaren Füßen und ebensolchen Rollen, die mit einer Feststellbremse bestellt werden können. Denn Flexibilität ist, was eine Burnout.kitchen auszeichnet. Du kannst sie um die Ecke bauen. Oder ganz lang und gerade. Kannst sie nach und nach wachsen lassen oder sie neben deinen bestehenden Grill stellen. Du kannst Sitzbänke und Tische aus gleichem Material danebenstellen.
Weil das dann noch schicker aussieht.